Leadership-Coaching
Mit Hunden - für echte Verantwortungsübernahme, starkes Vertrauen und weniger Fluktuation.
 

Kennen Sie das in der Entwicklung neuer Führungskräfte?


Hohes Konfliktpotenzial

Neue Führungskräfte bedeuten oft ein hohes Risiko und Konfliktpotenzial. HR springt dann als Moderator oder Schlichter ein, doch solange sich an der Haltung oder am Verhalten der Führungskraft nichts ändert, bleibt die Wirkung begrenzt.


Geringer Umsetzungserfolg

Sie bieten Trainings für neue Führungskräfte an, doch die Ernüchterung folgt oft schnell: Viele Trainings verpuffen, nicht weil sie schlecht sind, sondern weil sie zu allgemein bleiben und im Arbeitsalltag keine nachhaltige Wirkung entfalten.

Fehlende Unterstützung

Neue Führungskräfte brauchen einen Sparringspartner, um ihre Situationen zu reflektieren und ihre Stärken gezielt weiterzuentwickeln. Doch im stressigen Arbeitsalltag ist kaum Platz für individuelle Begleitung und Prävention.


Kein klares Bild von der Führungskraft

Die Führungskraft arbeitet selbständig - solange keine Beschwerden auftreten, bleibt vieles im Dunkeln. Wenn Konflikte im Team eskalieren, Leistungseinbrüche auftreten Mitarbeitende unzufrieden werden, ist es zu spät für Prävention. 



Keine Zeit für Führung
Statt zu delegieren, erledigt die neue Führungskraft Aufgaben selbst, und wichtige Informationen erreichen das Team nicht. Das Ergebnis: Beschwerden bei HR, dass die Führungskraft ihren Job nicht macht und ausgebrannte Menschen.


Interne Glaubwürdigkeit leidet

Wenn neue Führungskräfte scheitern, fällt das nicht nur auf sie selbst zurück – sondern oft direkt auf HR: Die Auswahl wird hinterfragt, die Entwicklungsmaßnahmen gelten als unzureichend, und das Vertrauen in die HR-Kompetenz leidet. 




Stellen Sie sich vor, Ihre neuen Führungskräfte...


.... arbeiten fokussiert, selbstorganisiert und führen bewusst.
... haben eine hohe Eigenmotivation - niemand muss pushen.


... reflektieren und passen an, bevor HR eingreifen muss.
.... führen ihr Team klar, authentisch und empathisch.


... bleiben dem Unternehmen gut ausgebildet treu.
... sind resilient und navgieren ihr Team durch turbolente Zeiten.





Die Bausteine unserer Zusammenarbeit


 

 

Lernen mit tierischer Unterstützung

Effektiv. Durchdacht. Aha-Moment.


In der Arbeit mit dem Hund wird die Grundlage wirksamer Führung erlebbar. Übungen mit dem Tier machen Haltung, Kommunikation und Führungsverhalten sichtbar und ermöglichen gezielte Selbstreflexion. Gemeinsam mit mir als Coach erkennen Ihre Führungskräfte Potenziale, entwickeln Klarheit und stärken ihre Führungskompetenz – direkt, authentisch und nachhaltig.


Exklusives 1:1 Coaching

Reflektiert. Klar. Führungsstark.


Im individuellen Coaching (online & vor Ort) vertiefen wir die Erkenntnisse aus der Arbeit mit dem Hund und entwickeln passgenaue Strategien für moderne Führung. Über einen Zeitraum von sechs Monaten begleite ich Ihre Führungskräfte intensiv, sodass das Gelernte reflektiert, im Arbeitsalltag erprobt und nachhaltig verankert werden kann. Für Führung, die wirkt.


 
 
E-Mail
LinkedIn