Einblicke in unsere Arbeit

Podcast

Podcast

Der Leadership Podcast ist da! Erlebt eine völlig neue Dimension der Führungskräfteentwicklung – und das mit tierischer Unterstützung! Wir, Sandra Stalder und Sarah Kierner, haben uns mit unseren treuen Co-Trainern Benji und Phaso zusammengetan, um unseren Zuhörerinnen und Zuhörern die ultimative Kombination aus Führung, Persönlichkeitsentwicklung und Erfolg zu bieten – direkt aus der Praxis, direkt für alle Führungskräfte und die, die es werden möchten! Sandra Stalder, gelernte Wirtschaftsjuristin und zertifizierter coachdogs® sowie systemischer Coach und Sarah Kierner, zertifizierter coachdogs® Coach und Trainer und in der Welt der Erwachsenenbildung zu Hause, nutzen ihre Hunde, um wertvolle Erkenntnisse rund um Führungsthemen zu vermitteln. Was kannst du als Zuhörerin und Zuhörer erwarten? Mitreißende Geschichten und unschlagbare Tipps von Führungskraft zu Führungskraft! Exklusive Experteninterviews und Insights von Führungskräften und Selbständigen! Jede Menge Praxiserfahrung aus unserer Arbeit mit Hunden als Co-Trainer zur Führungskräfteentwicklung! Taucht ein in die Welt der PFOTENPIONIERE - hörbar auf Spotify. Viel Spaß und Inspiration beim Hören! Wir freuen uns, wenn du unseren Podcast abbonierst und sagen herzlich DANKE, dass du dir die Zeit für eine Bewertung nimmst.

Perpektivenwechel

Perpektivenwechel

Es passiert immer wieder, dass man durch Gewohnheiten, Routinen und die eigene Art zu denken etwas eingeschränkt ist. Beim Perpektivenwechsel geht es darum, eine veränderte Perspektive einzunehmen und folglich aus einem anderen Blickwinkel auf einen Sachverhalt oder ein Problem zu schauen. Bildlich gesprochen stellt man sich sozusagen in die Position des Gegenüber.

Vertrauen

Vertrauen

Damit mir Menschen vertrauen, muss ich mir erstmal selbst vertrauen. Wenn ich klar vor Augen habe was ich kann (Ressourcen) und auch nicht kann (Grenzen) kann ich dies klar nach außen kommunizieren und Orientierung bieten. Selbstvertrauen ist also eine wichtige Basis, um das Vertrauen zu anderen aufzubauen. Auf dem Weg zum Selbstvertrauen kann der Hund ein guter Trainingspartner sein. Der Hund zeigt durch seine Reaktion auf ein Verhalten schnell, ob man ihm Orientierung gibt und er vertrauen kann oder nicht. Hunde nehmen dabei noch so kleine, unbewusste non-verbale Signale wahr und reagieren ungefiltert, ehrlich und direkt darauf. So wird für uns Menschen schnell ersichtlich, ob das Gesprochene auch mit dem (un)bewussten Verhalten übereinstimmt.

Resilienz

Resilienz

Energiegeber: Was oder wer lädt eure leere Batterie wieder auf? Den Spagat zwischen Job Familie und Freizeit zu schaffen wird in unserer modernen Gesellschaft immer wichtiger und verlangt uns jeden Tag viel ab. Genauso wichtig ist daher das Auftanken des Akkus. Was uns wieder Energie gibt kann sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist nur, dass wir es tun!